KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Privatkunden-ServiceCenter
0621 298-0
Firmenkunden-ServiceCenter
0621 298-2333
24h Sperr-Notruf
116 116

Wir sind Montag bis Freitag
von 8:00 bis 19:00 Uhr telefonisch für Sie da.

Unsere BLZ & BIC
BLZ67050505
BICMANSDE66XXX

Katers Welt

Aktuelles von den Märkten – zum Hören und Lesen

Katers Welt

Aktuelles von den Märkten – zum Hören und Lesen

  • Einschätzungen von Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank
  • Relevante Markt- und Finanzthemen verständlich analysiert
  • Als Podcast „Mikro trifft Makro“ und als Kolumne
Podcast

Alle zwei Wochen das Neueste aus der Welt der Finanzen hören

Im Podcast „Mikro trifft Makro – Das Finanzmarktgespräch“ sprechen Deka-Chef­volkswirt Dr. Ulrich Kater und Moderator Dirk Huesmann über alles, was die Welt und die Börsen aktuell bewegt. Dabei gehen sie auf tagesaktuelle Ereignisse ein und beleuchten die Hintergründe des Marktgeschehens. Grund­legende Markt­mechanismen und -zusammenhänge werden immer wieder ein Thema sein. Reinhören lohnt sich:

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Folgen oder abonnieren Sie den Podcast „Mikro trifft Makro“ über die gängigen Platt­formen wie Spotify, Apple Podcast oder Google Podcast.

Zu Spotify
Zu Apple Podcasts
Zu Google Podcasts
Katers Kolumne

Die wöchentliche Markteinschätzung

Lesen Sie hier die wöchent­liche Kolumne von Dr. Ulrich Kater mit seiner Ein­schätzung zu aktuellen Themen aus der Finanz­welt:

Börsenrekorde trotz Handelsdrohungen

Hat Donald Trump seinen Schrecken für die Märkte verloren? Kann die Wirtschaft darauf vertrauen, „dass es schon nicht so schlimm kommen wird“, wie es immer wieder angekündigt wurde? Das sind die Fragen, die sich die Finanzmärkte insbesondere in der angelaufenen Handels­woche stellten. Schon länger wunderten sich viele Analysten, dass die bisherige Zoll­debatte die Geschäfte von weltweit agierenden Unternehmen im Durchschnitt nur wenig getroffen hatte. In dieser Woche heizte Donald Trump die Zoll­diskussion wieder an mit den blauen Zoll­briefen, die er an viele Länder verschickte. Es gab allerdings nichts Neues: die bereits in Aussicht gestellten „reziproken“ Zollsätze wurden bestätigt, sofern nicht bis zum 1. August Einigungen erzielt werden würden. Was eine Einigung nach Donald Trumps Geschmack ist, konnte man im Fall Vietnams sehen: Das Land „schluckte“ die zehn-prozentigen Zölle der USA, ohne Gegen­maßnahmen zu ergreifen. Kleinen Ländern bleibt in der Tat nicht viel anderes übrig. Bei einer Eskalation können kleine Volks­wirtschaften eigentlich nur verlieren. Große Wirtschafts­mächte wie China oder die Europäische Union sind da nicht so leicht einzuschüchtern. Daher stehen die Fortschritte in den Handels­gesprächen mit den Eurostaaten im Zentrum der Aufmerksamkeit an den Kapitalmärkten. Insgesamt glauben die Kapital­markt­teilnehmer allerdings an ein konstruktives Ergebnis: Trotz der Ankündigungen gab es sowohl an den US-amerikanischen als auch an den deutschen Börsen neue historische Höchststände, nach dem Motto: Stell‘ Dir vor, es ist Handelskrieg und keiner geht hin.

In der kommenden Woche stehen die US-Inflationszahlen im Mittelpunkt des Kapital­markt­interesses. Kommen sie nun, die Überwälzungen der bislang erhobenen Zölle oder kommen sie immer noch nicht? Sollten die bisherigen Zoll­erhebungen auf der Ebene von Export- und Import­unternehmen versanden, dann würde die US-Zentralbank mehr und mehr zu Zins­senkungen genötigt werden. Einen weiteren Hinweis auf den Zustand der US-Wirtschaft wird auch die in der kommenden Woche beginnende Saison der Geschäfts­berichts­erstattung über das zweite Quartal liefern. Die Experten erwarten nur noch leicht steigende Gewinne – genügend Raum für positive Überraschungen.

Veröffentlicht am: 11. Juli 2025

Was jetzt für Sie und Ihr Geld wichtig ist

Auf www.deka.de finden Sie zusätzlich wichtige Infor­mationen zur aktuellen Lage und Impulse für Ihre Geld­anlagen mit Wertpapieren.

Was Märkte bewegt, was Anleger wissen müssen

Neue Investment­trends, Interviews mit Expertinnen und Experten, Hintergrundstorys, volkswirt­schaftliche Analysen und nutzwertige Lesestücke rund um Geld, Wirtschaft und Fonds erhalten Sie unter www.deka.de/fondsmagazin.

Digitales Wissen

Weitere interessante Formate zu Finanzthemen und Wertpapieren

Entdecken Sie hier das aktuelle Angebot:

Video-Formate und Talks zu Anlage­themen

Inspiration und Wissen rund ums Sinnvestieren

  • Die Videoreihe „Finanz-Knowhow“ informiert sachlich und kompakt.
  • „Money on Her Mind“ ist der neue Female Finance Podcast rund um Themen wie Altersvorsorge und finanzielle Unabhängigkeit.
  • Reinschauen und -hören lohnt sich.

Diese Darstellungen inklusive Einschätzungen wurden von der DekaBank nur zum Zwecke der Information des jeweiligen Empfängers erstellt. Die Informationen stellen weder ein Angebot, eine Einladung zur Zeichnung oder zum Erwerb von Finanzinstrumenten noch eine Empfehlung zum Erwerb dar. Die Informationen oder Dokumente sind nicht als Grundlage für irgendeine vertragliche oder anderweitige Verpflichtung gedacht. Sie ersetzen keine (Rechts- und / oder Steuer-) Beratung. Auch die Übersendung dieser Darstellungen stellt keine derartige beschriebene Beratung dar. Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Die hier abgegebenen Einschätzungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen getroffen und stammen aus oder beruhen (teilweise) auf von uns als vertrauenswürdig erachteten, aber von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen. Eine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der gemachten Angaben und Einschätzungen, einschließlich der rechtlichen Ausführungen, ist ausgeschlossen. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben die aktuellen Einschätzungen der DekaBank zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern können. Jeder Empfänger sollte eine eigene unabhängige Beurteilung, eine eigene Einschätzung und Entscheidung vornehmen. Insbesondere wird jeder Empfänger aufgefordert, eine unabhängige Prüfung vorzunehmen und/oder sich unabhängig fachlich beraten zu lassen und seine eigenen Schluss­folgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte zu ziehen. Sollten Kurse/Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung sowie die prognostizierten Entwicklungen sind keine verlässlichen Indikatoren für die künftige Wertentwicklung. Diese Informationen inklusive Einschätzungen dürfen weder in Auszügen noch als Ganzes ohne schriftliche Genehmigung durch die DekaBank vervielfältigt oder an andere Personen weitergegeben werden.

 Cookie Branding
i