Damit eine kleine Betriebsstörung nicht gleich die Existenz kostet: Die Betriebsunterbrechungsversicherung deckt Ihre fixen Kosten, wenn ein Sachschaden Ihren Betrieb stillstehen lässt. So können Sie sich ganz aufs Wesentliche konzentrieren.
Versichert ist Ihr entgangener Betriebsgewinn und der Aufwand an fortlaufenden Kosten einschließlich Gehälter, Löhne und Provisionen.
Gehaftet wird für den Unterbrechungsschaden, der innerhalb von 12 Monaten seit Eintritt des Sachschadens entstanden ist. Die Haftzeit kann auf bis zu 24 Monate ausgedehnt werden, wenn dies für Ihren Betrieb erforderlich ist.
Gegen folgende Gefahren können Sie Ihr Ertragsausfallrisiko versichern:
Im Schadensfall werden der Betriebsgewinn, der Aufwand an fortlaufenden Kosten, insbesondere Gehälter, Löhne der Facharbeiter, Löhne der Nichtfacharbeiter, bis zur Grenze der vereinbarten Versicherungssumme für Sie übernommen.
Limits im Online-Banking sorgen für Ihre Sicherheit. Wir empfehlen ein Ihrem Zahlungsverkehr angepasstes Limit. So wird ein Betrugsversuch für Phisher unattraktiver und Online-Banking für Sie noch sicherer. Je Geschäftstag können Sie Überweisungen innerhalb Ihres Limits beauftragen. Wird es überschritten, werden alle weiteren Online-Banking-Aufträge an diesem Tag vom System abgelehnt. Für alle Konten eines Kontoinhabers ist im Online-Banking ein Limit hinterlegt.
Als alleiniger Kontoinhaber oder Mitkontoinhaber haben Sie online die Möglichkeit dieses Limit selbständig bis 50.000 Euro zu erhöhen oder zu reduzieren.
In allen anderen Fällen nutzen Sie bitte folgendes Formular:
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.